Dr. med. Werner Stadlmayr
Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe -
spez.: Psychosomat. Medizin, SGUM
Geschäftsführer und Ärztlicher Leiter von Geburt und Familie
Werner Stadlmayr hat sich parallel in Gynäkologie & Geburtshilfe und in Psychosomatischer Medizin aus- und weitergebildet.
Medizinstudium in Freiburg i.B./ D mit Abschluss 1985.
Seit Juni 1993 – nach der Facharztausbildung in der BR Deutschland – in der Schweiz tätig
Mai 1994 - Facharztanerkennung Gynäkologie und Geburtshilfe
Dezember 1997 – Med. Dissertation («Abläufe sexueller Übergriffe in Psychiatrie und Psychotherapie»)
Oktober 2000 Facharzt-Zusatztitel Psychotherapie (BR Deutschland)/ Fähigkeitsausweis FMH Psychosomatische und Psychosoziale Medizin
Werner Stadlmayr ist seit Januar 2016 in eigener Praxis in Aarau tätig und seitdem auch als Belegarzt akkreditiert an der Hirslanden Klinik Aarau.
Werdegang
Frauenärztlicher Werdegang
Ausbildung:
Assistenzarzt in Deutschland (Freiburg i.B., Emmendingen, Breisach, Rheinfelden) mit Abschluss in Basel 1994
Klinische Tätigkeit und Spezialisierung
Oberarzt an der Univ.-Frauenklinik Basel (1994-2000)
Oberarzt an der Univ.-Frauenklinik / Inselspital Bern (2000-2013)
Leitender Arzt/Co-Chefarzt Spital Riggisberg/BE (2008-2013)
Leitender Arzt Geburtshilfe / Perinatalmedizin, Frauenklinik, KS Aarau (2014-2015)
Psychosomatischer Werdegang
Ausbildung:
Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie (1983-1992)
Körperorientierte Psychotherapie n. G. Downing (1988-1993)
Grundlagen in Systemischer Psychotherapie / Heidelberger Schule (1993)
Klinische Tätigkeit und Spezialisierung:
Oberarzt – Gynäkologische Sozialmedizin und Psychosomatik: Universität-Frauenklinik Basel (1994-1995)
Oberarzt – Psychiatrie und Methadon-basierte Behandlungen: ARUD, Zürich (1997-1999)
Verantwortlicher Oberarzt – Psychosomatische Sprechstunde: Universität-Frauenklinik, Bern (2000-2013)
Leitender Arzt – Psychosomatische Sprechstunde: Frauenklinik Kantonsspital Aarau (2014-2015)